Bei dir vor Ort › im Osten Darmstadts

Bildung rauf, Mieten runter. In Darmstadt und überall.

Willkommen bei der SPD Gervinus

Aktuelles

Die große Ostereiersuche
Ostersonntag, 11 Uhr

Einfach nur eine vergnügliche, gesellige und verbindende Aktion für große und kleine Kinder sollte das erste „Osterfest für Kinder“ im Jahr 1979 werden. Aus diesen Anfängen mit der Grundüberlegung des Zusammenführens von Kindern unterschiedlicher Nationalitäten und unterschiedlicher sozialer Herkunft wurde eine feste Größe im Woogsviertel, die jedes Jahr am Ostersonntag um 11:00 Uhr auf der Woogsinsel vom SPD Ortsverein Gervinus ausgerichtet wird.

Die Darmstädter SPD und der Ortsverein Gervinus trauern um Horst Knechtel
8. Dezember 2022

Die Darmstädter Sozialdemokratie trauert um ihr verdientes Mitglied Horst Knechtel. Horst war Kommunalpolitiker mit Leib und Seele. Er war langjähriger Stadtverordneter, SPD-Fraktionsvorsitzender, Stadtverordnetenvorsteher und Bürgermeister.

„Mit Horst Knechtel verlieren wir einen hochgeschätzten Kommunalpolitiker, einen fröhlichen Menschen und einen klugen Ratgeber. Wir trauern mit seiner Frau und seiner Familie. Horst hinterlässt eine große Lücke in der Darmstädter Stadtgesellschaft „, erklären Tim Huß, SPD-Vorsitzender und Anne Marquardt, SPD-Fraktionsvorsitzende am Donnerstag. „Die Nachricht von Horsts Tod hat uns persönlich sehr getroffen. Er war unser Vertrauter bei persönlichen und politischen Fragen.“

Horst war stadtweit bekannt als Kümmerer vom Woog und Förderer der Rosenhöhe. Von 1976 bis 2012 war Horst Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Gervinus. Er erfand 1971 die legendäre Ostereiersuche auf der Woogswiese und öffnete 1981 den städtischen Grenzgang für die Bürgerschaft. Er rettete die Rosenhöhe vor einer Bebauung und setzte sich für ihre Sanierung und Erweiterung ein. Er wertete die Rudolf-Müller-Anlage auf und schuf Grünflächen rund um den Woog. Horst hat Darmstadt geprägt – das bleibt.

Sommerrundgang am 25.06. – Geschichte der Rosenhöhe
13. Juni 2022

Im Namen des SPD-Ortsvereins Gervinus laden Ellen von Borzyskowski und Tim Huß am 25. Juni zu einem Sommerrundgang über die Rosenhöhe ein, Treffpunkt ist um 16 Uhr am Löwentor. Im Mittelpunkt steht die Geschichte des wunderschönen Parks, der seit seiner Entstehung Anfang des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit einige Veränderungen erlebt hat. Horst Knechtel als ehemaliger Bürgermeister der Stadt Darmstadt und Hans-Willi Ohl als Autor des Buches „Meine Spaziergänge über die Rosenhöhe“ werden auf einige historische Schlaglichter genauer eingehen. Der Kurator Torsten Bruns wird den Spanischen Turm und die Skulpturen der Künstlerin Vera Röhm vorstellen, die zur Zeit im Skulpturengarten präsentiert werden.

Rettet das Busangebot im Woogsviertel
29. November 2021

Der SPD-Ortsverein Gervinus hat die Verschlechterung des Busangebots im Woogsviertel durch das neue Buskonzept kritisiert. Nach dem Konzept des grün-geführte Magistrats soll der K-Bus ab Ostern 2022 nicht mehr durch das Woogsviertel fahren. Dafür kommt wieder der L-Bus – mit 66 Bussen weniger. Außerdem endet er nicht mehr am Hauptbahnhof, sondern am Nordbad. Die SPD fordert eine Überarbeitung des Buskonzepts und will bis zum 13. Dezember Unterschriften sammeln.  

„Das neue Buskonzept bedeutet einen eklatanten Rückbau des ÖPNVs im Woogsviertel“, kritisieren die Ortsvereinsvorsitzenden Ellen von Borzyskowski und Tim Huß. „Angeblich wollen die Grünen klimafreundliche Mobilität, daher auch die Reduktion der Parkplätze und die Parkgebühren. Doch dann wird das Busangebot im Woogsviertel reduziert, die Verbindungen unattraktiv gemacht. Mit der Inbetriebnahme der Lichtwiesenbahn werden die 21 Verstärkerfahrten des K-Busses und die 45 Fahrten des KU-Busses ersatzlos gestrichen. Das ist für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik kontraproduktiv.“ 

Der L-Bus fährt aber nach wie vor zur TU-Lichtwiese. „Die Studierenden steigen entweder in die Lichtwiesenbahn oder in den L-Bus ein – je nach dem, was zuerst kommt“, sagen von Borzyskowski und Huß. „Damit bleiben die Busse im Woogsviertel morgens und nachmittags voll. Für die Menschen im Stadtteil wird das ÖPNV-Angebot nur schlechter: Es fahren weniger Busse und die nicht mehr zum Hauptbahnhof.“ 

Weiter kritisieren von Borzyskowski und Huß die fehlende Bürgerbeteiligung: „Im Woogsviertel ist niemand gefragt geworden. Wir haben nur das fertige Ergebnis vorgelegt bekommen. Dabei sind es doch gerade die Nutzerinnen und Nutzer des K-Busses und die Pendlerinnen und Pendler, die vom ÖPNV abhängig sind. Bei derartigen Eingriffen in das Busangebot sollten unbedingt die Menschen beteiligt werden.“  

Daher hat der SPD-Ortsverein eine Petition ins Leben gerufen. Bis zum 13. Dezember sammeln die engagierten Parteimitglieder Unterschriften im Woogsviertel. Darin fordern sie einen 10-Minuten-Takt, den Erhalt der Direktverbindung zum Hauptbahnhof und Maßnahmen zur Bürgerbeteiligung. In- und außerhalb des Woogsviertel kann online unterschrieben werden auf spd-darmstadt.de/gervinus/k-bus