SPD initiiert mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer am Heimstättenweg – Ortsvereinsvorsitzende dankt dem städtischen Mobilitätsdezernenten für zügige Umsetzung – Siedler-SPD zeigt sich erneut als kommunalpolitische Gestaltungskraft
Es war eine Initiative der SPD Heimstättensiedlung und dadurch Thema im städtischen Mobilitätsausschuss, dafür zu sorgen, die Beschilderung am Heimstättenweg zwischen „Am Pelz“ und „Haardtring“ umzugestalten. Denn entlang dieser Strecke war es laut Beschilderung Radfahrern bislang möglich, den Gehweg zu nutzen. Künftig nutzen Radfahrer die Straße, was inzwischen durch auf der Straße aufgebrachte Piktogramme deutlich gemacht wird.
„Wir freuen uns, dass wir mit dieser Anregung aus der Bürgerschaft unserer Heimstättensiedlung beim städtischen Mobilitätsdezernenten Paul Wandrey auf offene Ohren gestoßen sind“, bilanziert die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Rita Beller für die Siedler-SPD. Rita Beller arbeitet mit dem Dezernenten Paul Wandrey im Magistrat als ehrenamtliche Stadträtin zusammen.
„Die Zusammenarbeit und der gute Draht zueinander hat sich bewährt und zeigt, dass die Siedler-SPD mit ihren Möglichkeiten zur politischen Gestaltung im Stadtteil auf Kooperation und Dialog setzt“, erläutert Rita Beller. Als die kommunalpolitische Gestaltungskraft in der Heimstättensiedlung setzt die Siedler-SPD weiter auf den direkten Draht zu den Siedlerinnen und Siedlern. Die Ortsvereinsvorsitzende kündigt daher für den 15. September um 18 Uhr in den Räumen der VGH (Heimstättenweg 100) eine Bürgersprechstunde gemeinsam mit der SPD-Stadtverordnetenfraktion an.
Mit dem Hinweis auf die Präsenz der SPD bei der Siedler-Kerb (Festumzug am 7. September) gehen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Heimstättensiedlung in die Sommerpause. (ov)