Vorwärts zu den Wurzeln. Mit Mut, Haltung und Gerechtigkeit. Messt uns dran! :-)

Stadtteilrundgang: Wege, Wasser, Wildschweine: Was soll besser werden?

9. Oktober 2025

SPD-Arheilgen lädt ein zum Stadtteilrundgang am 18.10.25

Am Samstag, 18.10.2025, lädt die SPD wieder alle Arheilgerinnen und Arheilger zu einem Stadtteilrundgang ein. Unter dem Titel „Wege, Wasser, Wildschweine: Was soll besser werden?“ führt
der Rundgang entlang einer Route über mehrere Stationen von der Astrid-Lindgren-Schule bis zum
Rückhaltebecken Seewiese.

Treffpunkt um 11.00 Uhr am Helmut-Lortz-Platz

Der Rundgang beginnt um 11.00 Uhr am Helmut-Lortz-Platz, dem Plätzchen im Kreuzungsbereich von
Gute-Garten-Straße, Arheilger Woogstraße und Stadtweg nahe der Astrid-Lindgren-Schule.
„Arheilgen ist ein schöner und lebenswerter Ort. Aber auch bei uns gibt es so manch kleines oder
größeres Problem, das den Alltag beeinträchtigt, Sorgen bereitet und konkrete Lösungen erfordert“,
erläutert der Arheilger SPD-Vorsitzende Tim Sackreuther. „Und darüber wollen wir ins Gespräch
kommen.“

Stationen an Astrid-Lindgren-Schule, Jägertorstraße und Rückhaltebecken

Die SPD Arheilgen hat dafür einige Themen ausgewählt, die entlang der Route diskutiert werden sollen.
Wege, die saniert oder sicherer gemacht werden müssten; Wasser, das im Rückhaltebecken Seewiese
derzeit fehlt und im Ruthsenbach jüngst über die Ufer trat; oder Wildschweine, die in Arheilger
Grünanlagen und so manchem Garten unterwegs sind: Die SPD will Einschätzungen geben, Eindrücke
sammeln und mögliche Lösungen zur Verbesserung des alltäglichen Lebens im Stadtteil diskutieren. An
der Astrid-Lindgren-Schule, der ersten Station des Rundgangs, soll außerdem über die
Grundschulentwicklung im Ort sowie Gefahren für die Schulwege-Sicherheit durch „Elterntaxis“
gesprochen werden.

„Zu Beginn des Rundgangs wird es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit geben,
zusätzliche Themen zu benennen“, erklärt Tim Sackreuther. „Wir freuen wir uns sehr auf den Austausch
über konkrete Verbesserungsmöglichkeiten zum Leben in unserem Stadtteil.“